BÜCHER & GEDANKEN.
Ich schreibe einen Roman Teil 5
Du kannst meinen Roman «Gelegenheiten» kaufen 🙂 Es ist dann doch erst Ende April geworden mit dem Book Release, denn im März bringen alle großen Verlage ihre neuen Frühjahrsbücher raus, und da wollten wir noch etwas warten. Außerdem passte April gut, denn mein Roman...
Wer wir sind von Stefanie Stahl – Buchrezension
Ich gebe zu, seit ich vor ein paar Jahren „Das Kind in dir muss Heimat finden“ gelesen habe, was ein absoluter Augenöffner für mich gewesen ist, suchte ich alles von Stefanie Stahl. Sowohl ihre Bücher als auch ihre beiden Podcasts. Deswegen musste das neue Buch jetzt...
Liebe ist gewaltig von Claudia Schumacher – Buchrezension
Ein sprachgewaltiger Roman. Das steht fest. Juli Ehre wächst mit drei Geschwistern im Stuttgarter Speckgürtel in einer Vorzeigefamilie auf, doch der Schein trügt: Der Vater, ein angesehener Anwalt, macht seine Familie sowohl physisch als auch psychisch fertig. Juli...
Namasté Corona von Michael Moritz – Buchrezension
Namasté Corona - Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete Michael braucht einen Cut in seinem Leben, weg von Höher, Schneller, Weiter hin zu … Ja, wohin?Das will er herausfinden, indem er reist.Immer weiter reist.Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Zug, mit dem...
Wie wir die Welt sehen von Ronja von Wurmb-Seibel – Buchrezension
Danke, dieses Buch habe ich gebraucht.Ich weiß jetzt, wie konstruktiver Journalismus funktioniert und wie wichtig er ist. Und dass immer mehr Journalisten dazu übergehen. Ich weiß jetzt, dass, wenn wir uns immer und immer wieder die gleichen negativen Geschichten...
Ich schreibe einen Roman Teil 4
Es ist der 22. Februar 2023 und gestern habe ich die druckfertige Datei für meinen Roman bekommen. Es ist vollbracht. Chapeau! (Und ich liebe das Cover!) Was ist seit dem letzten Beitrag passiert: Meine Lektorin war sehr zufrieden mit meinem Werk und hat insgesamt nur...
Ich schreibe einen Roman Teil 3
Puh, ich sehe gerade, dass es schon über ein Jahr her ist, dass ich ein Update zu meinem Roman gegeben habe. Es hat dann doch etwas länger gedauert. Wenn man keine Vollzeitautorin ist, kommen viele Dinge dazwischen. Und bei mir bzw. uns ist im letzten Jahr sehr viel...
Zuhause – Die Suche nach dem Ort, an dem wir leben wollen von Daniel Schreiber – (Persönliche) Buchrezension
„Vielleicht sind wir tatsächlich viel öfter, als wir es glauben, schon da, wo wir sein müssen.“ Einer der vielen Sätze, die mich inspiriert und gleichzeitig beruhigt haben. Ich habe mich in dem Essay sehr wiedergefunden, da ich aus Berlin, der Wahlheimat von Daniel,...
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden von Lori Gottlieb – Buchrezension
Ein Buch wie eine Therapie Es war das erste Buch, das ich in diesem Jahr gelesen hatte, und gleich so ein wunderbarer Einstieg. Lori Gottlieb ist Psychotherapeutin, jedoch erst über Umwege zu diesem, ihrem Traumjob gekommen. Als ihr Freund mit ihr Schluss macht, bei...
Lektorenalltag – wie wertvoll ist unser Beruf?
Das Erste, das ich gelernt habe, als ich wusste, dass ich mich als freie Lektorin selbstständig machen will, war: Die Tätigkeit von Lektor:innen wird vollkommen missverstanden. Noch immer haftet das ewig alte Klischee: „ein bisschen Rechtschreibfehler korrigieren,...
Was, wenn wir einfach die Welt retten? von Frank Schätzing – Buchrezension
Ich muss ehrlich gestehen, ich habe längere Zeit kein Sachbuch mehr zum Thema Klimakrise gelesen. Nachdem ich mich einige Jahre intensiv damit auseinandergesetzt habe, bin ich ins Klima-Angst-Loch gefallen. Ich hatte viel gelesen, mir viele Dokus angeschaut und würde...
Offene See von Benjamin Meyers – Buchrezension
Ein wunderbar feinfühliger Roman über einen Heranwachsenden (Robert), der nach der Schule (der Roman spielt im Jahr 1946) zunächst das Leben spüren und das Meer sehen will, bevor er die nächsten Jahre unter Tage arbeiten muss. Auf seinem Weg zu Fuß durch England bis...
Beliebte Fehler – Getrennt- und Zusammenschreibung
Bei der Getrennt- und Zusammenschreibung haben viele ein Fragezeichen im Kopf. Kein Wunder, denn wer soll bei den ganzen Regeln, Zweifelsfällen und Ausnahmen noch durchblicken? Gut also, dass es Lektor:innen bzw. Korrektor:innen gibt. 🙂 Da die Getrennt- und...
Schöne Welt, wo bist du von Sally Rooney – Buchrezension
Vorweg: Den Hype um dieses Buch kann ich nicht verstehen. Es ist mir nicht konkret genug und irgendwie so leer – trotz des Umfangs. Die Charaktere sind nicht greifbar, weshalb ich mich in keinster Weise in sie hineinversetzen konnte. Das jedoch ist mir bei solchen...
Sachbuch schreiben – Tipps zu Aufbau und Herangehensweise
Du möchtest gerne ein Sachbuch schreiben? Das ist eine gute Idee, denn der Sachbuchmarkt boomt seit einigen Jahren, und es scheint kein Abwärtstrend in Sicht zu sein. Vor allem die sogenannten Memoires (Erfahrungsberichte) und Biografien werden immer mehr und stapeln...
Mein italienischer Vater von Anika Landsteiner – Buchrezension
Lauras Mutter, zu der sie ein sehr inniges Verhältnis gehabt hatte, ist gerade gestorben, ihre große Liebe zerbrochen und nun hat sie nur noch ihren italienischen Vater, den sie schon jahrelang nicht mehr in dem kleinen Dorf in Apulien, wo er wohnt, besucht hat....
Ich schreibe einen Roman Teil zwei
So, heute mal wieder ein kleines Update. Ich muss gestehen, ich bin noch nicht viel weiter gekommen. Erst gab es eine lange Sommerpause, in der ich zwar viel schreiben wollte, es dann jedoch anders gekommen ist, und danach war die Hürde dann so groß, dass ich es immer...
Solikante Solo von Björn Kern – Buchrezension
Stadt oder Land, Feinstaub oder Frischluft, Anonymität oder soziale Kontrolle, Vielfalt oder Eintönigkeit, Beton oder Grün – in diesem Zwiespalt befinden sich Ruth und Jann, ein Pärchen mittleren Alters, das sich nicht einigen kann, wo sie zukünftig leben und ihre...
Der große Sommer von Ewald Arenz – Buchrezension
Auf jeden Fall ein Sommerroman, aber vielleicht auch etwas für den Winter, wenn wir uns, eingemummelt in warmen Decken, nach sommerlicher Wärme sehnen. Die großen Ferien stehen bevor, doch Frieder muss Prüfungen nachholen, weil er sonst nicht versetzt wird. Und so...
Die anderen von Laila Lalami – Buchrezension
Aufgrund des Klappentextes hatte ich tatsächlich ganz andere Erwartungen an das Buch. Mehr Spannung und das Lüften eines großen Geheimnisses, das Noras Vater mit sich herumgetragen hat und welches sie jetzt nach seinem tödlichen Unfall herausfindet. Ja, da gibt...