Namasté Corona – Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete

Michael braucht einen Cut in seinem Leben, weg von Höher, Schneller, Weiter hin zu … Ja, wohin?
Das will er herausfinden, indem er reist.
Immer weiter reist.
Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Zug, mit dem Bus.
Ohne Pause.
Bis ihn die Pandemie zur Pause zwingt. In einem winzigen Dorf in Nepal.

Zusammen mit Anna, die er schon am ersten Tag seiner Open-end-Reise kennengelernt hat, und die ihn zwischendurch immer mal wieder besucht und auch jetzt in Nepal mit dabei ist, wird er gezwungen innezuhalten – und das fast im wortwörtlichen Sinn.

Namasté Corona, Buchrezension

Was mich immer am meisten an den ganzen Reisegeschichten interessiert, sind nicht die Abenteuer, die der Reisende vielleicht erlebt oder nicht erlebt, sondern die persönliche Entwicklung. Nach jeder Reise ist man verändert. Ist einfach so. Und der Autor hat dies ganz besonders gut beschrieben und hervorgebracht.

Ganz oft musste ich darüber nachdenken, wie privilegiert wir hier eigentlich in Deutschland leben und wie ungerecht das eigentlich ist.

Neben der sehr selbstreflektierten Art des Autors, weg von der Selbstverwirklichung und hin zur Naturverbundenheit, die auf Zusammenhalt basiert, haben mich auch die Einwohner Nepals fasziniert. Obwohl sie oft in sehr ärmlichen Verhältnissen leben, sind sie glücklich und dankbar für das, was Gutes in ihr Leben kommt. Das hat mich tief berührt, und die westliche Welt kann sich davon so einiges abschauen.

Eine unwahrscheinlich schöne und tiefgehende Reisegeschichte 💚

Vielleicht interessieren dich auch folgende Beiträge:

Wie wir die Welt sehen von Ronja von Wurmb-Seibel – Buchrezension

Danke, dieses Buch habe ich gebraucht.Ich weiß jetzt, wie konstruktiver Journalismus funktioniert und wie wichtig er ist. Und dass immer mehr Journalisten dazu übergehen. Ich weiß jetzt, dass, wenn wir uns immer und immer wieder die gleichen negativen Geschichten...

Schöne Welt, wo bist du von Sally Rooney – Buchrezension

Vorweg: Den Hype um dieses Buch kann ich nicht verstehen. Es ist mir nicht konkret genug und irgendwie so leer – trotz des Umfangs. Die Charaktere sind nicht greifbar, weshalb ich mich in keinster Weise in sie hineinversetzen konnte. Das jedoch ist mir bei solchen...

Der große Sommer von Ewald Arenz – Buchrezension

Auf jeden Fall ein Sommerroman, aber vielleicht auch etwas für den Winter, wenn wir uns, eingemummelt in warmen Decken, nach sommerlicher Wärme sehnen. Die großen Ferien stehen bevor, doch Frieder muss Prüfungen nachholen, weil er sonst nicht versetzt wird. Und so...

Alte Sorten von Ewald Arenz – Buchrezension

Ein Buch, das berührt und das uns zeigt, dass es immer jemanden gibt, der uns versteht – mit all unseren manchmal verkorksten Eigenheiten. Wir müssen ihn nur finden, es erkennen und diesen Menschen festhalten. Nein, 'Alte Sorten' ist keine Liebesgeschichte – vielmehr...

So wie du mich kennst von Anika Landsteiner – Buchrezension

Ein großartiges Buch, das den Leser tief mitnimmt in das Leben und die Gedankengänge der beiden Hauptfiguren Karla und Marie. Man fühlt sich ihnen dadurch unheimlich nah und schafft es irgendwann kaum noch, das Buch aus der Hand zu legen, weil man unbedingt wissen...
Kopfreisen Lektorat, Korrektorat und Text