Ich gebe zu, seit ich vor ein paar Jahren „Das Kind in dir muss Heimat finden“ gelesen habe, was ein absoluter Augenöffner für mich gewesen ist, suchte ich alles von Stefanie Stahl. Sowohl ihre Bücher als auch ihre beiden Podcasts.

Deswegen musste das neue Buch jetzt natürlich auch sein. Für jemanden wie mich, der sie schon lange sehr eifrig verfolgt, gab es natürlich einige Wiederholungen in dem Buch. Dennoch konnte ich noch unheimlich viel für mich mitnehmen, das ganze Buch ist wie eine Art Selbsttherapie. Man findet ziemlich viel über sich heraus (oder auch über andere 😎) und versteht, warum man manchmal so merkwürdige Eigenarten hat 🤔🤗

Stefanie Stahl hat wirklich ein Händchen dafür, die Psychotherapie für jedermann verständlich zu machen. Im Prinzip ist es eine Anleitung zur Selbsttherapie. Großartig!

Wer wir sind von Stefanie Stahl

Vielleicht interessieren dich auch folgende Beiträge:

Was, wenn wir einfach die Welt retten? von Frank Schätzing – Buchrezension

Ich muss ehrlich gestehen, ich habe längere Zeit kein Sachbuch mehr zum Thema Klimakrise gelesen. Nachdem ich mich einige Jahre intensiv damit auseinandergesetzt habe, bin ich ins Klima-Angst-Loch gefallen. Ich hatte viel gelesen, mir viele Dokus angeschaut und würde...

Namasté Corona von Michael Moritz – Buchrezension

Namasté Corona - Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete Michael braucht einen Cut in seinem Leben, weg von Höher, Schneller, Weiter hin zu … Ja, wohin?Das will er herausfinden, indem er reist.Immer weiter reist.Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Zug, mit dem...

Offene See von Benjamin Meyers – Buchrezension

Ein wunderbar feinfühliger Roman über einen Heranwachsenden (Robert), der nach der Schule (der Roman spielt im Jahr 1946) zunächst das Leben spüren und das Meer sehen will, bevor er die nächsten Jahre unter Tage arbeiten muss. Auf seinem Weg zu Fuß durch England bis...

Mein italienischer Vater von Anika Landsteiner – Buchrezension

Lauras Mutter, zu der sie ein sehr inniges Verhältnis gehabt hatte, ist gerade gestorben, ihre große Liebe zerbrochen und nun hat sie nur noch ihren italienischen Vater, den sie schon jahrelang nicht mehr in dem kleinen Dorf in Apulien, wo er wohnt, besucht hat....

Solikante Solo von Björn Kern – Buchrezension

Stadt oder Land, Feinstaub oder Frischluft, Anonymität oder soziale Kontrolle, Vielfalt oder Eintönigkeit, Beton oder Grün – in diesem Zwiespalt befinden sich Ruth und Jann, ein Pärchen mittleren Alters, das sich nicht einigen kann, wo sie zukünftig leben und ihre...
Kopfreisen Lektorat, Korrektorat und Text