Ein Buch, das berührt und das uns zeigt, dass es immer jemanden gibt, der uns versteht – mit all unseren manchmal verkorksten Eigenheiten. Wir müssen ihn nur finden, es erkennen und diesen Menschen festhalten.

Nein, ‚Alte Sorten‘ ist keine Liebesgeschichte – vielmehr eine Geschichte über Freundschaft von zwei völlig unterschiedlichen Frauen. Sally ist jung, noch keine achtzehn, und fühlt sich hineingezwängt in eine Welt, in die sie nicht reinpasst. Sie isst nichts, sie ritzt sich und sie läuft andauernd davon. Sie fühlt sich unendlich unverstanden. Auf einem ihrer Ausreißer-Trips trifft sie auf Liss. Liss ist schätzungsweise Mitte bis Ende vierzig und lebt allein auf einem riesigen Bauernhof. Die tägliche Arbeit ist hart, aber lenkt sie ab von ihrem Innersten und ihrer Einsamkeit.

Vom ersten Moment an spüren die beiden Frauen eine gewisse Verbundenheit, die sie sich selbst nicht erklären können. Liss lässt Sally bei sich wohnen und Sally bleibt. Beide reden nicht viel und genießen die erwartungslose Haltung der jeweils anderen. Denn Erwartungen sind das, was sie nicht ertragen können. Als Sally aus freien Stücken heraus anfängt, Liss bei der täglichen Arbeit zu helfen, kommen sie sich näher. Ganz langsam entwickelt sich eine tiefe Freundschaft und sie beginnen zu verstehen, dass sie sich gegenseitig wieder „ganz machen“ können.

Alte Sorten von Ewald Arenz Klappentext

Ewald Arenz erzählt die Geschichte von Liss und Sally ganz unaufgeregt und trotzdem emotional. Ich habe mich beim Lesen wie in einer angenehmen Strömung gefühlt, die mich langsam, aber kontinuierlich weitergetragen hat. Zwischendurch gibt der Autor Einblicke in die Vergangenheit der beiden Frauen und man erfährt, warum sie so sind, wie sie sind. Es wird abwechselnd aus Liss und aus Sallys Perspektive geschrieben, wodurch man sich mal jung und mal älter fühlt, es aber immer wieder sofort schafft, sich in die Charaktere einzufühlen.

Ein wundervoller Roman zum Runterkommen und zum Mitfühlen. Ich habe mir bereits den aktuellen Bestseller von Ewald Arenz bestellt: ‚Der große Sommer‘ und nehme ihn mit in den Sommerurlaub 🙂

Vielleicht interessieren dich auch folgende Beiträge:

Schöne Welt, wo bist du von Sally Rooney – Buchrezension

Vorweg: Den Hype um dieses Buch kann ich nicht verstehen. Es ist mir nicht konkret genug und irgendwie so leer – trotz des Umfangs. Die Charaktere sind nicht greifbar, weshalb ich mich in keinster Weise in sie hineinversetzen konnte. Das jedoch ist mir bei solchen...

Was wir sind von Anna Hope – Buchrezension

Ein sehr tiefsinniger Roman über Freundschaft und die Suche nach dem, der man sein möchte. Hannah, Lissa und Cate leben in London, sind Mitte dreißig und stehen an unterschiedlichen Punkten in ihrem Leben. Während Hannah verzweifelt versucht, mit ihrem Mann Nathan ein...

Zuhause – Die Suche nach dem Ort, an dem wir leben wollen von Daniel Schreiber – (Persönliche) Buchrezension

„Vielleicht sind wir tatsächlich viel öfter, als wir es glauben, schon da, wo wir sein müssen.“ Einer der vielen Sätze, die mich inspiriert und gleichzeitig beruhigt haben. Ich habe mich in dem Essay sehr wiedergefunden, da ich aus Berlin, der Wahlheimat von Daniel,...

Alte Sorten von Ewald Arenz – Buchrezension

Ein Buch, das berührt und das uns zeigt, dass es immer jemanden gibt, der uns versteht – mit all unseren manchmal verkorksten Eigenheiten. Wir müssen ihn nur finden, es erkennen und diesen Menschen festhalten. Nein, 'Alte Sorten' ist keine Liebesgeschichte – vielmehr...

Der große Sommer von Ewald Arenz – Buchrezension

Auf jeden Fall ein Sommerroman, aber vielleicht auch etwas für den Winter, wenn wir uns, eingemummelt in warmen Decken, nach sommerlicher Wärme sehnen. Die großen Ferien stehen bevor, doch Frieder muss Prüfungen nachholen, weil er sonst nicht versetzt wird. Und so...
Kopfreisen Lektorat, Korrektorat und Text