Stadt oder Land, Feinstaub oder Frischluft, Anonymität oder soziale Kontrolle, Vielfalt oder Eintönigkeit, Beton oder Grün – in diesem Zwiespalt befinden sich Ruth und Jann, ein Pärchen mittleren Alters, das sich nicht einigen kann, wo sie zukünftig leben und ihre vierjährige Tochter Sisal aufwachsen sehen wollen. Die Lösung scheint in der Trennung zu liegen, oder doch nicht?

Solikante Solo

Das Buch ist abwechselnd aus Sicht von Ruth und aus Sicht von Jann geschrieben und man hat teilweise das Gefühl, in ihren Köpfen drinzustecken. Ruth liebt die Vielfalt in Berlin, ist aber aufgrund von Job, Kind und als Alleinverdienende dauergestresst. Jann ist nach einer großen beruflichen Pleite arbeitslos und zu träge, etwas Neues anzufangen. Bis er Solikante Gut in Solikante Dorf entdeckt, das er für wenig Geld kauft, aber dafür umso mehr Arbeit hineinstecken muss, damit es überhaupt bewohnbar ist. Zunächst lässt ihn diese neue Aufgabe aufblühen, denn er hasst Berlin aufgrund der ganzen ungesunden Luft und dem Multi-Kulti-Dasein, und möchte doch nur, dass seine kleine Familie gesund bleibt und nicht jeden Tag Feinstaub einatmet oder sich im Park von Drogendealern anquatschen lassen muss. Als er jedoch merkt, dass er selbst in Solikante nicht vor den Problemen dieser Welt fliehen kann, fängt er langsam an durchzudrehen.

Die Konflikte, mit denen Ruth und Jann in ihrer Beziehung zu kämpfen haben, spiegeln die Konflikte unserer heutigen Gesellschaft wider. Für mich deshalb ein sehr gut geschriebener Gesellschaftsroman.

Solikante Solo Björn Kern

Autor Björn Kern widmet sich in seinen Büchern den heutigen Problemen, vor allem, was die Work-Life-Balance sowie ein nachhaltiges und bewusstes Leben betrifft, und ist in der Writers-for-Future-Community. Für mich eine tolle Neuentdeckung. Weitere Bücher von ihm sind:

Das Beste, was wir tun können, ist nichts

Wo die wilden Väter wohnen: Eine Stadtfamilie wagt sich aufs Land

Im Freien – Abenteuer vor der Tür

Vielleicht interessieren dich auch folgende Beiträge:

Die anderen von Laila Lalami – Buchrezension

Aufgrund des Klappentextes hatte ich tatsächlich ganz andere Erwartungen an das Buch. Mehr Spannung und das Lüften eines großen Geheimnisses, das Noras Vater mit sich herumgetragen hat und welches sie jetzt nach seinem tödlichen Unfall herausfindet.  Ja, da gibt...

Wer wir sind von Stefanie Stahl – Buchrezension

Ich gebe zu, seit ich vor ein paar Jahren „Das Kind in dir muss Heimat finden“ gelesen habe, was ein absoluter Augenöffner für mich gewesen ist, suchte ich alles von Stefanie Stahl. Sowohl ihre Bücher als auch ihre beiden Podcasts. Deswegen musste das neue Buch jetzt...

Der erste letzte Tag von Sebastian Fitzek – Buchrezension

Ich bin ja absolut kein Thriller-Fan, doch da Sebastian Fitzek so berühmt ist und jetzt auch noch einen Roman geschrieben hat, dachte ich mir, na wenigstens den musst du lesen. Meine Erwartungen waren tatsächlich niedrig und der Roadtrip, der auf dem Klappentext...

So wie du mich kennst von Anika Landsteiner – Buchrezension

Ein großartiges Buch, das den Leser tief mitnimmt in das Leben und die Gedankengänge der beiden Hauptfiguren Karla und Marie. Man fühlt sich ihnen dadurch unheimlich nah und schafft es irgendwann kaum noch, das Buch aus der Hand zu legen, weil man unbedingt wissen...

Liebe ist gewaltig von Claudia Schumacher – Buchrezension

Ein sprachgewaltiger Roman. Das steht fest. Juli Ehre wächst mit drei Geschwistern im Stuttgarter Speckgürtel in einer Vorzeigefamilie auf, doch der Schein trügt: Der Vater, ein angesehener Anwalt, macht seine Familie sowohl physisch als auch psychisch fertig. Juli...
Kopfreisen Lektorat, Korrektorat und Text