Lauras Mutter, zu der sie ein sehr inniges Verhältnis gehabt hatte, ist gerade gestorben, ihre große Liebe zerbrochen und nun hat sie nur noch ihren italienischen Vater, den sie schon jahrelang nicht mehr in dem kleinen Dorf in Apulien, wo er wohnt, besucht hat. Kurzerhand fährt sie zu ihm, um wieder „Familie“ zu spüren und Halt zu finden. Sie versucht, sich einzupassen in das Leben dort und gleichzeitig, ihren Verlust zu verarbeiten, was nicht immer einfach ist. Nach und nach erfährt Laura auch, was damals, als ihre Eltern sich getrennt hatten, überhaupt passiert ist.

Mein italienischer Vater, Buchrezension

Das Buch spielt im italienischen Winter und diese Jahreszeit ist gut gewählt, denn die ganze Situation ist eher keine sommerlich leichte, sondern geprägt von Trauer um die Mutter, Zurechtkommen mit dem manchmal sturen Vater, der distanzierten Art von Gianna, die den Vater pflegt, aber ihn anscheinend auch liebt und sich nun von der heimkehrenden Tochter gestört fühlt, und mit der Ungewissheit, was damals eigentlich genau passiert ist. Dennoch kommen Sommergefühle auf, weil man zum einen Italien einfach damit verbindet und zum anderen viele Rückblicke gegeben werden, die wiederum im Sommer spielen.

Wie immer nimmt Anika Landsteiner den Leser tief mit rein in die Gedanken der Protagonisten, sodass man sehr gut mitfühlen kann.

Es ist kein Buch, in dem viel passiert, vielmehr geht es um innere und äußere Konflikte und Zwischenmenschliches, in einem Land, in dem Familie einen sehr großen Stellenwert besitzt.

Ein Buch, das trotz der leichten Melancholie Lust macht auf das echte Italien, fernab von überfüllten Touristenstränden, vollgestopften Städten, dafür mit Orecchiette und selbstgemachten Cannoli.

Vielleicht interessieren dich auch folgende Beiträge:

Liebe ist gewaltig von Claudia Schumacher – Buchrezension

Ein sprachgewaltiger Roman. Das steht fest. Juli Ehre wächst mit drei Geschwistern im Stuttgarter Speckgürtel in einer Vorzeigefamilie auf, doch der Schein trügt: Der Vater, ein angesehener Anwalt, macht seine Familie sowohl physisch als auch psychisch fertig. Juli...

Mein italienischer Vater von Anika Landsteiner – Buchrezension

Lauras Mutter, zu der sie ein sehr inniges Verhältnis gehabt hatte, ist gerade gestorben, ihre große Liebe zerbrochen und nun hat sie nur noch ihren italienischen Vater, den sie schon jahrelang nicht mehr in dem kleinen Dorf in Apulien, wo er wohnt, besucht hat....

Die anderen von Laila Lalami – Buchrezension

Aufgrund des Klappentextes hatte ich tatsächlich ganz andere Erwartungen an das Buch. Mehr Spannung und das Lüften eines großen Geheimnisses, das Noras Vater mit sich herumgetragen hat und welches sie jetzt nach seinem tödlichen Unfall herausfindet.  Ja, da gibt...

Namasté Corona von Michael Moritz – Buchrezension

Namasté Corona - Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete Michael braucht einen Cut in seinem Leben, weg von Höher, Schneller, Weiter hin zu … Ja, wohin?Das will er herausfinden, indem er reist.Immer weiter reist.Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Zug, mit dem...

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden von Lori Gottlieb – Buchrezension

Ein Buch wie eine Therapie Es war das erste Buch, das ich in diesem Jahr gelesen hatte, und gleich so ein wunderbarer Einstieg. Lori Gottlieb ist Psychotherapeutin, jedoch erst über Umwege zu diesem, ihrem Traumjob gekommen. Als ihr Freund mit ihr Schluss macht, bei...
Kopfreisen Lektorat, Korrektorat und Text