Aufgrund des Klappentextes hatte ich tatsächlich ganz andere Erwartungen an das Buch. Mehr Spannung und das Lüften eines großen Geheimnisses, das Noras Vater mit sich herumgetragen hat und welches sie jetzt nach seinem tödlichen Unfall herausfindet.

 

Die anderen, Laila Lalami

Ja, da gibt es auch etwas und auch der angebliche Unfall bleibt lange ungeklärt. Aber das ist für mich „nur“ der rote Faden, an dem sich das Buch entlanghangelt. Es ist nicht wirklich spannend, es ist eher ein leises Buch, aber mit einer so wichtigen Botschaft. Hauptsächlich geht es um die ganzen „Nebendarsteller:innen“. Jeder bzw. jede bekommt eine Stimme in einem eigenen Kapitel. Manche nur eins, manche ganz viele. Je nachdem wie wichtig der/die Figur für das Buch ist. Und das ist genau das, was das Buch ausmacht. Die vielen verschiedenen Perspektiven und Blickwinkel. Es bringt gar nichts, sich ein Urteil über die einzelnen Figuren zu bilden, denn wenn man ihre Sicht der Dinge erfährt, denkt man auch schon wieder anders über sie.

Jeder hat seine eigene Vergangenheit und seine eigenen Erfahrungen und erst, wenn man all das berücksichtigt, versteht man viele Dinge besser. Und das ist es, was wir in unserer Gesellschaft viel mehr beachten sollten.

Für mich ein äußerst gelungener Gesellschaftsroman, der verschiedene Themen wie z. B. auch Alltagsrassismus, familiäre Verstrickungen und zwischenmenschliche Probleme aufgreift.

Die anderen, Laila Lalami

Vielleicht interessieren dich auch folgende Beiträge:

Der erste letzte Tag von Sebastian Fitzek – Buchrezension

Ich bin ja absolut kein Thriller-Fan, doch da Sebastian Fitzek so berühmt ist und jetzt auch noch einen Roman geschrieben hat, dachte ich mir, na wenigstens den musst du lesen. Meine Erwartungen waren tatsächlich niedrig und der Roadtrip, der auf dem Klappentext...

Mein italienischer Vater von Anika Landsteiner – Buchrezension

Lauras Mutter, zu der sie ein sehr inniges Verhältnis gehabt hatte, ist gerade gestorben, ihre große Liebe zerbrochen und nun hat sie nur noch ihren italienischen Vater, den sie schon jahrelang nicht mehr in dem kleinen Dorf in Apulien, wo er wohnt, besucht hat....

Was wir sind von Anna Hope – Buchrezension

Ein sehr tiefsinniger Roman über Freundschaft und die Suche nach dem, der man sein möchte. Hannah, Lissa und Cate leben in London, sind Mitte dreißig und stehen an unterschiedlichen Punkten in ihrem Leben. Während Hannah verzweifelt versucht, mit ihrem Mann Nathan ein...

Wie wir die Welt sehen von Ronja von Wurmb-Seibel – Buchrezension

Danke, dieses Buch habe ich gebraucht.Ich weiß jetzt, wie konstruktiver Journalismus funktioniert und wie wichtig er ist. Und dass immer mehr Journalisten dazu übergehen. Ich weiß jetzt, dass, wenn wir uns immer und immer wieder die gleichen negativen Geschichten...

Wer wir sind von Stefanie Stahl – Buchrezension

Ich gebe zu, seit ich vor ein paar Jahren „Das Kind in dir muss Heimat finden“ gelesen habe, was ein absoluter Augenöffner für mich gewesen ist, suchte ich alles von Stefanie Stahl. Sowohl ihre Bücher als auch ihre beiden Podcasts. Deswegen musste das neue Buch jetzt...
Kopfreisen Lektorat, Korrektorat und Text