Aufgrund des Klappentextes hatte ich tatsächlich ganz andere Erwartungen an das Buch. Mehr Spannung und das Lüften eines großen Geheimnisses, das Noras Vater mit sich herumgetragen hat und welches sie jetzt nach seinem tödlichen Unfall herausfindet.

 

Die anderen, Laila Lalami

Ja, da gibt es auch etwas und auch der angebliche Unfall bleibt lange ungeklärt. Aber das ist für mich „nur“ der rote Faden, an dem sich das Buch entlanghangelt. Es ist nicht wirklich spannend, es ist eher ein leises Buch, aber mit einer so wichtigen Botschaft. Hauptsächlich geht es um die ganzen „Nebendarsteller:innen“. Jeder bzw. jede bekommt eine Stimme in einem eigenen Kapitel. Manche nur eins, manche ganz viele. Je nachdem wie wichtig der/die Figur für das Buch ist. Und das ist genau das, was das Buch ausmacht. Die vielen verschiedenen Perspektiven und Blickwinkel. Es bringt gar nichts, sich ein Urteil über die einzelnen Figuren zu bilden, denn wenn man ihre Sicht der Dinge erfährt, denkt man auch schon wieder anders über sie.

Jeder hat seine eigene Vergangenheit und seine eigenen Erfahrungen und erst, wenn man all das berücksichtigt, versteht man viele Dinge besser. Und das ist es, was wir in unserer Gesellschaft viel mehr beachten sollten.

Für mich ein äußerst gelungener Gesellschaftsroman, der verschiedene Themen wie z. B. auch Alltagsrassismus, familiäre Verstrickungen und zwischenmenschliche Probleme aufgreift.

Die anderen, Laila Lalami

Vielleicht interessieren dich auch folgende Beiträge:

Schöne Welt, wo bist du von Sally Rooney – Buchrezension

Vorweg: Den Hype um dieses Buch kann ich nicht verstehen. Es ist mir nicht konkret genug und irgendwie so leer – trotz des Umfangs. Die Charaktere sind nicht greifbar, weshalb ich mich in keinster Weise in sie hineinversetzen konnte. Das jedoch ist mir bei solchen...

Solikante Solo von Björn Kern – Buchrezension

Stadt oder Land, Feinstaub oder Frischluft, Anonymität oder soziale Kontrolle, Vielfalt oder Eintönigkeit, Beton oder Grün – in diesem Zwiespalt befinden sich Ruth und Jann, ein Pärchen mittleren Alters, das sich nicht einigen kann, wo sie zukünftig leben und ihre...

Namasté Corona von Michael Moritz – Buchrezension

Namasté Corona - Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete Michael braucht einen Cut in seinem Leben, weg von Höher, Schneller, Weiter hin zu … Ja, wohin?Das will er herausfinden, indem er reist.Immer weiter reist.Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Zug, mit dem...

Was wir sind von Anna Hope – Buchrezension

Ein sehr tiefsinniger Roman über Freundschaft und die Suche nach dem, der man sein möchte. Hannah, Lissa und Cate leben in London, sind Mitte dreißig und stehen an unterschiedlichen Punkten in ihrem Leben. Während Hannah verzweifelt versucht, mit ihrem Mann Nathan ein...

Offene See von Benjamin Meyers – Buchrezension

Ein wunderbar feinfühliger Roman über einen Heranwachsenden (Robert), der nach der Schule (der Roman spielt im Jahr 1946) zunächst das Leben spüren und das Meer sehen will, bevor er die nächsten Jahre unter Tage arbeiten muss. Auf seinem Weg zu Fuß durch England bis...
Kopfreisen Lektorat, Korrektorat und Text